🚨Vergangenen Montag Abend sollte eigentlich um 19:30 Uhr unser Übungsdienst anfangen, daraus wurde aber nichts. Ein Alarm rief uns schon kurz nach 19 Uhr zum Feuerwehrhaus. Gemeldet war ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Straße Richtung Campingplatz.
Sofort besetzten wir die Fahrzeuge und rückten aus. Vor Ort sahen wir tatsächlich zwei PKW, die verunfallt waren. Die Erkundung ergab 4 eingeschlossene und verletzte Personen in den Fahrzeugen. Außerdem war eine Person flüchtig.
Die beiden Gruppenführer teilten die Mannschaft ein. Ein Trupp sperrte und sicherte die Unfallstelle ab. Ein weiterer Trupp baute alles nötige zur Brandbekämpfung auf, falls ein Feuer entstehen sollte.
So langsam bemerkten wir jedoch, dass etwas nicht stimmte. Die Fahrzeuge hatten keine Kennzeichen, und eine Person war nur eine Übungspuppe. Also alles zum Glück nur eine Übung.
Trotzdem ging der "Einsatz" weiter und wir legten uns unsere Rettungsgeräte bereit. Über die Heckklappe kletterte pro Auto ein Kamerad zu den Verletzten und betreute sie. Die restlichen Einsatzkräfte begannen dann damit, die Fensterscheiben zu entfernen.
In der Zwischenzeit war die Feuerwehr Heikendorf (für einen zweiten Satz hydraulischer Rettungsgeräte) und der Rettungsdienst eingetroffen.
Jede Feuerwehr übernahm ein Unfallauto. Wir entfernten dann die Türen und Säulen der Fahrzeuge, damit der Rettungsdienst an die Personen kam und wir diese dann aus dem Fahrzeug holen konnten.
Zusammen haben wir die Übung gut gemeistert und trafen uns anschließend noch im Feuerwehrhaus, wo alle Beteiligten etwa Essen und trinken konnten.
Warum kam eigentlich die Feuerwehr Heikendorf dazu und nicht eine der umliegenden Wehren? Das liegt daran, dass einige Kameraden aus Neuheikendorf uns im Sommer in technischer Hilfe geschult haben und wir das gelernte nun einmal realistisch anwenden wollten. Und da zwei Rettungssätze benötigt werden, wurden die Kameraden aus Heikendorf mit alarmiert.
Wir bedanken uns bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Heikendorf sowie bei den Unfalldarstellern und dem ASB für die Teilnahme an der Alarmübung! Es hat uns viel Spaß gemacht.
|